
Saulheimer Musikerinnen und Musiker
November 14 @ 19:30 - 21:30

So klingt Saulheim!
Musiker und Musikerinnen aus Saulheim geben sich ein
Stell-Dich-Ein und treten gemeinsam in der Sängerhalle in Saulheim
auf.
Mitwirkende in verschiedenen Konstellationen:
Günter Berger Trompete
Günter Berger studierte Orchestermusik an den Musikhochschulen Mannheim, Heidelberg und Köln. In Köln war er 1. Trompeter des Stabsmusikkorps der Bundeswehr, später Solo-Trompeter und Stellvertreter beim Philharmonischen Staatsorchester Mainz. Er unterrichtet an der Kreismusikschule Alzey-Worms und am Peter-Cornelius-Konservatorium Mainz und gründete das Mainzer Blechbläser-Ensemble sowie die Swingenden Philharmoniker des Staatsorchesters Mainz.
Anna Maria Haas Klavier
Anna Maria Haas hat an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt a.M. Piano und Geige studiert, war erste Förderstipendiatin der Stadt Rüsselsheim und gestaltet seither Soloabende und pianistische Musiksoireen. Sie hatte Konzertengagements im In- und Ausland sowohl solo als auch als Mitglied des Barockorchester „E-Quadro“ Mannheim, dem sie 10 Jahre angehörte. Daneben absolvierte sie eine Ausbildung zur Musiktherapeutin. An der Hochschule Fresenius, Frankfurt a.M. war sie freie Dozentin für „Kunst und Kreativität“. Anna Maria Haas ist stellvertretende Leiterin einer Musikschule und ständiges Mitglied in der Jury „Jugend musiziert“. Referenzen (kleine Auswahl): Theater Putbus, Rügen, Mannheimer Schlosskirche, Lorscher Rathauskonzerte, Rüsselsheimer Kultursommer, Mainzer Meisterkurse, Rüsselsheimer Stadttheater, Mannheimer Musikhochschule, Limburgerhof, Theatre Legendre d’Evreux, France, Lawrence Sheriff Hall, Rugby; Internationales Kulturfestival Kawaguchi, Konzerthaus Yamaguchi, Japan, City Concert Hall Tokio, Japan… und unzählige Privat- und Firmenveranstaltungen.
Jürgen Nuffer Gitarre
Jürgen Nuffer hat sich durch seine Vielseitigkeit einen Namen als gefragter Gitarrist gemacht. Er fühlt sich in verschiedensten Genres von Jazz über Rock- und Popularmusik bis hin zur Tangomusik Astor Piazzollas zuhause. Sein musikalisches Schaffen ist geprägt von Improvisation, Spontaneität, Kreativität und Kommunikation. Neben der Mitwirkung in zahlreichen Bands, in Duoformationen sowie Musiktheater-Projekten entwirft er Bühnenprogramme für eigene Solo-Performances. Darüber hinaus komponiert er eigene Musik und textet eigene Lieder. Er ist am Bistum Mainz als Gitarrendozent im Rahmen der kirchenmusikalischen Ausbildung tätig.
Kathrin Saaler Gesang
Kathrin Saalers musikalische Reise begann im Alter von 17 Jahren, als ihre Begeisterung für Musicals sie zum ersten Gesangsunterricht führte. Kurz darauf wurde sie Mitglied in mehreren Saulheimer Chören und entdeckte dort ihre Leidenschaft für den Gesang. Bereits 1997 konnte sie einen ersten Erfolg feiern: Beim 8. Jugend-Musiktag in Watzenborn-Steinberg belegte sie den 1. Platz in der Kategorie „U-Musik Vokal“. Parallel zu ihrem Studium der Betriebswirtschaft absolvierte Kathrin über 26 Jahre hinweg eine umfassende private Gesangsausbildung – sowohl in U- (Unterhaltungsmusik) als auch E-Musik (Ernste Musik). Nach ihrer Musicalphase faszinierte sie besonders die klassische Opernliteratur, allen voran die Arien von Wolfgang Amadeus Mozart. Für ihre gefühlvolle Interpretation klassischer Werke wurde sie 2018 mit dem Sonderpreis im Bereich „Klassischer Gesang“ beim Kulturpreis des Landkreises Mainz-Bingen ausgezeichnet. Heute ist das Singen für Kathrin ein wertvoller Ausgleich zu ihrem beruflichen Alltag. Sie wirkt regelmäßig als Solistin bei Konzerten, Hochzeiten und privaten Veranstaltungen mit und unterstützt gelegentlich den Männerchor Saulheim mit Sopran-Soloparts.
Wolfgang Thomas Klavier
Wolfgang Thomas studierte Musik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und arbeitete viele Jahre als Musik- und Deutschlehrer am Gymnasium in Worms. Dort prägte er das musikalische Leben durch Chöre, Bands und kreative Projekte. Auch außerhalb der Schule ist er als Musiker aktiv, spielt in verschiedenen Bands und entwickelt eigene Programme, in denen er Musik und Text verbindet. Sein Schaffen zeichnet sich durch Vielseitigkeit, Leidenschaft und ein feines Gespür für Sprache und Klang aus.